BYDFi Logo

BYDFi Erfahrungen & Test 2025

Zuletzt aktualisiert 25. Aug. 2025
BYDFi ist vertrauenswürdig. Mit Live-Trading getestet.
BYDFi Nr. 5 in der Liste der Krypto-Börsen

Wichtigste Fakten zu BYDFi

BYDFi Logo
RegistrierenDer Handel mit Kryptowährungen ist mit hohen Risiken verbunden. Sie können Ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren.
Art der Krypto-BörseCEX
Handelswerte
Kryptowährung Futures
Spot-GebührenMaker / Taker0.1% / 0.1%
Futures-GebührenMaker / Taker0.02% / 0.06%
Länder der Registrierung:
Aufsichtsbehörden:

BYDFi (früher bekannt als BitYard) ist eine junge Kryptowährungsbörse, die 2019 in Singapur gestartet wurde. Die Plattform bietet eine breite Auswahl an Vermögenswerten und Funktionen. Derzeit sind über 500.000 Nutzer aus mehr als 150 Ländern bei BYDFi registriert. Die Börse unterstützt über 300 Kryptowährungen für den Spot‑Handel und bietet zudem unbefristete Futures mit einem Hebel von bis zu 200x sowie 3x‑Leverage‑Token.

Die Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader benutzerfreundlich – mit einfachen und erweiterten Handelsoberflächen, Copy‑Trading, einem Demomodus und integrierten Trading‑Bots zur Automatisierung von Transaktionen. Außerdem ist BYDFi über die Website und mobile Apps zugänglich, sodass ein Rund‑um‑die‑Uhr‑Zugang zum Markt gewährleistet ist.

Vor- und Nachteile von BYDFi

Vorteile

  1. Niedrige Handelsgebühren.
  2. Große Auswahl an Kryptowährungen.
  3. Hoher Hebel für den Futures-Handel.
  4. Benutzerfreundliche Oberfläche für Einsteiger.
  5. Verfügbarkeit von Copy Trading und Trading-Bots.

Nachteile

  1. Begrenzte behördliche Aufsicht.
  2. Keine Fiat-Auszahlungen.
  3. Geringere Volumina und Liquidität im Vergleich zu großen Börsen.

Erfahrungen & Bewertungen zu BYDFi

Hinterlassen Sie eine Bewertung Ihrer Erfahrungen:

Bewertung:

Börse im Überblick: BYDFi

Gründungsjahr2019
Offizielle Websitehttps://www.bydfi.com
Reguliert in LändernVereinigte Staaten, KanadaMehr Details
Handelswerte
  • Kryptowährung
  • Futures
Gebühren (Maker/Taker)
Spot0.1% / 0.1%
Futures0.02% / 0.06%
Max. Hebel
Spot3x
Futures200x
E-Mail-Support
  • cs@bydfi.com
Soziale Medien

BYDFi (ehemals BitYard) wurde Ende 2019 in Singapur von einem Team aus Fintech‑Enthusiasten unter der Leitung des Mitgründers und CEO Michael Hung gegründet. Zunächst als Derivate‑Plattform mit Fokus auf den asiatischen Markt ausgerichtet, entwickelte sie sich schließlich zu einer internationalen Krypto‑Börse für Privathändler und wurde 2023 unter dem Slogan "BUIDL Your Dream Finance" umbenannt. Der Hauptsitz und die Kernteams des Unternehmens befinden sich in Singapur, offiziell registriert ist es jedoch auf den Seychellen. Zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen verfügt es über MSB‑Lizenzen in den USA und Kanada und ist in Australien, Estland und Singapur als Finanzdienstleister registriert.

Die Plattform hat in der Branche Aufmerksamkeit und Anerkennung erlangt: 2023 führte das Magazin Forbes sie unter die zehn vielversprechendsten Krypto‑Börsen. In all den Jahren gab es keine erfolgreichen Hacks der Börse, was ihren Ruf als sichere und kundenorientierte Plattform untermauert.

Zusammenfassung der BYDFi Bewertung

In unserem Test der Krypto‑Börse BYDFi verwenden wir eine transparente und objektive Bewertungsmethodik, die die wichtigsten Merkmale der Plattform berücksichtigt: Sicherheitsniveau, Gebühren und Kosten, Bandbreite der Handelsinstrumente, Qualität des Kundensupports und Benutzerfreundlichkeit.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob BYDFi zu Ihren Anforderungen an den Kryptowährungshandel passt.

Regulierung und Sicherheit

Bewertung:4/5

BYDFi zeigt hohe Standards zum Schutz der Vermögenswerte der Nutzer: Die Börse nutzt aktiv Multi‑Signatur‑Cold‑Wallets, führt regelmäßig Reserveprüfungen durch und implementiert fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen auf Kontoebene. Zusätzlich sind die MSB‑Lizenzen in den USA und Kanada sowie die Teilnahme an internationalen Regulierungsinitiativen (CODE VASP) positive Indikatoren für einen ernsthaften Compliance‑Ansatz.

Einschränkungen beim Zugriff in bestimmten Ländern und das Fehlen einer umfassenden Regulierung in der EU können jedoch als Nachteile betrachtet werden. Dies verringert die Gesamtnote leicht, ohne jedoch die Zuverlässigkeit der Plattform in den Augen der meisten internationalen Nutzer zu untergraben.

Regulierung

Juristische PersonAufsichtsbehörde
sc Flag
-
us Flag
ca Flag

BYDFi bemüht sich, im Rahmen der Gesetze zu operieren, und ist in mehreren Ländern registriert. Der offizielle Betreiber der Börse ist BYDFi Fintech LTD, registriert in der Offshore‑Jurisdiktion der Seychellen. Zur Bedienung des internationalen Marktes hat BYDFi MSB‑Lizenzen (Money Service Business) in den USA (bei FinCEN registriert) und in Kanada (bei FINTRAC registriert) erhalten. Diese Lizenzen ermöglichen der Börse rechtlich die Erbringung von Währungsumtausch‑ und Geldtransferdiensten, einschließlich Kryptowährungstransaktionen.

Außerdem ist BYDFi im November 2024 offiziell der südkoreanischen Allianz CODE VASP beigetreten, was das Bestreben unterstreicht, internationalen Regulierungsstandards zu entsprechen. Im Rahmen dieser Partnerschaft implementierte die Börse Maßnahmen zur Einhaltung der Travel‑Rule‑Anforderungen Südkoreas, was ihren Ruf als verantwortungsbewusster und transparenter Akteur auf dem Kryptowährungsmarkt weiter stärkt. Derartige Initiativen wirken sich positiv auf das Vertrauen der Nutzer in die Plattform aus.

Vermögenssicherheit

Hinsichtlich des Schutzes von Kundengeldern zeigt BYDFi einen hohen Sicherheitsstandard. Der Großteil der Nutzervermögen wird in Cold‑Wallets (Offline‑Speicherung) aufbewahrt, die einen Multi‑Signatur‑Zugriff durch mehrere autorisierte Mitarbeiter erfordern. Dies minimiert das Risiko von Hot‑Wallet‑Angriffen und Hackerdiebstahl. Die Börse setzt zuverlässige Infrastrukturlösungen ein und unterzieht sich regelmäßigen Sicherheitsaudits. So hat etwa das unabhängige Cybersicherheitsunternehmen Hacken im Oktober 2024 ein Audit der BYDFi‑Reserven durchgeführt, was die Transparenz der Plattform bei der Bestätigung der Reserven (Proof of Reserves) belegt.

Auf Kontoebene wurden mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt. Bei der Registrierung verlangt BYDFi die Aktivierung der Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA) – unterstützt werden der Google Authenticator sowie E‑Mail‑ und SMS‑Verifizierung. Nutzer können ein spezielles Abhebungspasswort festlegen, das für jede Auszahlungs­transaktion erforderlich ist. Zudem gibt es eine Whitelist für Auszahlungsadressen, damit Gelder nur an vorab genehmigte Wallets überwiesen werden. Zur Bekämpfung von Phishing bietet BYDFi die Möglichkeit, einen Anti‑Phishing‑Code zu konfigurieren – eine eindeutige Phrase, die in allen E‑Mail‑Mitteilungen der Börse erscheint, um deren Authentizität zu verifizieren.

Während des gesamten Betriebs hat BYDFi keine Sicherheitsvorfälle oder -verletzungen gemeldet. Dies schafft Vertrauen, insbesondere angesichts steigender Handelsvolumina. Die Börse überwacht Aktivitäten aktiv auf verdächtiges Verhalten; im Falle einer Konto­kompromittierung oder unbefugter Zugriffsversuche kann sie Gelder einfrieren und zusätzliche Nutzerverifizierung anfordern. Obwohl solche Vorsichtsmaßnahmen gelegentlich Unannehmlichkeiten verursachen können, schützen sie letztlich das Kapital der Kunden. Zusätzlich zu technischen Maßnahmen versichert BYDFi einen Teil der Gelder und unterhält einen Reservefonds, um potenzielle Verluste aufgrund unvorhergesehener Ereignisse abzudecken.

Die Sicherheitsstandards bei BYDFi gelten als hoch für eine zentralisierte Börse. Nutzer sollten dennoch ihre eigene Cyberhygiene wahren – etwa alle verfügbaren Kontoschutzfunktionen aktivieren, API‑Schlüssel vertraulich behandeln und große Summen regelmäßig auf persönliche Cold‑Wallets übertragen. Die Plattform selbst setzt jedoch ein robustes Maßnahmenpaket ein, das sich im Vergleich zu Branchenführern sehen lassen kann.

Kontoeröffnung

Bewertung:5/5

Der Registrierungsprozess bei BYDFi ist einfach, bequem und schnell: Es genügt eine E‑Mail‑Adresse oder Telefonnummer und ein paar Minuten Zeit. Grundfunktionen sind auch ohne verpflichtendes KYC verfügbar, was einen reibungslosen Einstieg in den Handel ermöglicht, während die unkomplizierte Einrichtung der Zwei‑Faktor‑Authentifizierung die Kontosicherheit zusätzlich stärkt.

Registrierung

Der Registrierungsprozess bei BYDFi ist einfach und schnell und dauert nur wenige Minuten. Ein neuer Nutzer muss die offizielle Website (oder App) besuchen und auf die Schaltfläche 'Jetzt loslegen' klicken, um ein Konto zu erstellen. Es gibt zwei Registrierungsoptionen:

  • Per E‑Mail: Der Nutzer gibt seine E‑Mail ein, wählt ein Passwort und gibt ggf. einen Empfehlungscode an. Durch Klicken auf die Schaltfläche 'Senden' wird ein Bestätigungscode an die E‑Mail verschickt; die Eingabe des Codes schließt die Registrierung ab.
  • Per Telefon: Der Nutzer wählt sein Land aus, gibt seine Telefonnummer ein, wählt ein Passwort und gibt auf Wunsch einen Empfehlungscode ein. Anschließend muss ein SMS‑Code angefordert und die Registrierung durch Eingabe des erhaltenen Codes bestätigt werden.
BYDFi-Registrierungsformular
BYDFi-Registrierungsformular

BYDFi erlaubt die Erstellung von nur einem Konto pro E‑Mail oder Telefonnummer. Der Registrierungsprozess ist intuitiv, erfordert minimale Angaben und ermöglicht einen schnellen Start in den Handel. Die Registrierung ist völlig kostenlos, und grundlegende Plattformfunktionen bleiben auch ohne abgeschlossenes KYC zugänglich.

Verifizierung

Obwohl eine E‑Mail oder Telefonnummer ausreicht, um ein Konto bei BYDFi zu eröffnen, bietet die Börse eine KYC‑Prozedur (Know Your Customer) an, um Beschränkungen aufzuheben und das Vertrauen in das Konto zu erhöhen. Die Identitätsprüfung ist nicht sofort erforderlich – Sie können ohne sie handeln. Um jedoch Auszahlungslimits zu erhöhen und auf bestimmte Aktionen zuzugreifen, muss KYC abgeschlossen werden. Der Prozess ist standardisiert: Gehen Sie in Ihrem Kontodashboard zum Verifizierungsbereich und laden Sie Dokumente hoch – Reisepass oder Personalausweis sowie ein Selfie mit dem Dokument. BYDFi prüft die Echtheit der Dokumente und stellt sicher, dass die Person auf dem Foto mit dem Ausweis übereinstimmt.

BYDFi-Verifizierung
BYDFi-Verifizierung

Ohne Verifizierung beträgt das tägliche Auszahlungslimit 0,5 BTC. Nach erfolgreichem KYC erhöht sich das Limit auf 6 BTC pro Tag, was für die meisten Privatanwender mehr als ausreichend ist.

Es sei darauf hingewiesen, dass BYDFi die AML‑Regeln (Anti‑Money Laundering) einhält: Große Ein‑ und Auszahlungen können einen Nachweis über die Herkunft der Mittel erfordern. Die Verifizierung hilft der Börse festzustellen, dass Sie keine Sanktionen oder Gesetze verletzen. Für die meisten redlichen Trader stellt das Abschließen von KYC kein Problem dar – die Börse garantiert die Vertraulichkeit der eingereichten Daten und verwendet sie ausschließlich zu Compliance‑Zwecken. Wenn Sie Ihre Identität aus irgendeinem Grund nicht offenlegen können oder möchten, ist es ratsam, Ihren Handel auf kleinere Beträge innerhalb der Grenzen eines anonymen Kontos zu beschränken.

Zwei‑Faktor‑Authentifizierung

Unmittelbar nach der Kontoerstellung wird dringend empfohlen, die Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2FA) einzurichten. BYDFi unterstützt 2FA über den Google Authenticator (zur Generierung von Einmalcodes) oder per SMS. Um Google Auth zu aktivieren, scannen Sie einfach den in Ihrem Profil angezeigten QR‑Code mit der Authenticator‑App und geben den generierten Code ein – danach ist für jeden Login und jede Auszahlung ein 6‑stelliger Token erforderlich. Zwei‑Faktor‑Authentifizierung erhöht die Sicherheit erheblich: Selbst wenn ein Angreifer Ihr Passwort erlangt, kann er ohne Ihr Telefon nicht auf Ihr Konto zugreifen.

Kontotypen

Bewertung:3.5/5

BYDFi deckt so gut wie alle wichtigen Formen des Kryptowährungshandels ab (Spot, Margin, Futures) und bietet zusätzlich Tools zur Erleichterung des Tradings (Copy‑Trading, Bots). Nur wenige fortgeschrittene Produkte (wie Staking, NFTs und Kredite) fehlen, was mit dem Fokus der Börse auf den Handelsbetrieb erklärt wird.

Spot‑Handel

Ein traditionelles Spot‑Konto ermöglicht Ihnen den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen gegen Vermögenswerte wie USDT, USDC, BTC und andere. Der Spot‑Markt von BYDFi unterstützt über 300 Kryptowährungen und mehr als 500 Handelspaare, darunter Paare mit den großen Stablecoins USDT und USDC. Alle Transaktionen werden als Asset‑für‑Asset‑Tausch mit sofortiger Abwicklung ausgeführt. Das Spot‑Konto ist die Grundlage der Plattform und wird für die Verwahrung Ihrer Gelder sowie für Ein‑ und Auszahlungen genutzt.

BYDFi-Plattform für Spothandel
BYDFi-Plattform für Spothandel

Futures

Für fortgeschrittene Trader steht ein vollwertiger Handel mit unbefristeten Futures zur Verfügung. BYDFi unterstützt zwei Typen: USDT‑M (in USDT abgerechnet) und COIN‑M (in der zugrunde liegenden Kryptowährung abgerechnet). Ein Hebel ist bis zu 200x verfügbar, was zu den höchsten am Markt zählt. Es werden Dutzende Futures‑Kontrakte angeboten – von BTC, ETH, XRP, ADA, DOGE und anderen großen Coins bis zu beliebten Altcoins. Die Börse stellt alle Standard‑Tools bereit: Limit‑ und Market‑Orders, Stop‑Loss/Take‑Profit sowie die Option, zwischen isolierter und Cross‑Margin zu wechseln. Zusätzliche Ordertypen wie Trigger (Stop‑Limit) und Trailing Stop sind ebenfalls implementiert, um ein effektives Risikomanagement zu ermöglichen. Das Futures‑Konto ist vom Spot‑Konto getrennt – beim Wechsel auf die Futures‑Plattform werden Sie aufgefordert, ein Futures‑Konto zu eröffnen. Die Futures‑Handelsgebühren sind niedrig (0,02% für Maker und 0,06% für Taker), allerdings fällt alle 8 Stunden eine Funding‑Gebühr zwischen Long‑ und Short‑Positionen an, die auf dem Marktungleichgewicht beruht. BYDFi‑Futures eignen sich gut für Trader, die hohe Hebelwirkung und Hedging‑Möglichkeiten suchen – Einsteiger sollten jedoch aufgrund des Liquidationsrisikos zunächst das Demokonto nutzen oder mit kleineren Beträgen handeln.

BYDFi-Plattform für den Futures-Handel
BYDFi-Plattform für den Futures-Handel

Gehebelte Token

BYDFi ermöglicht den Handel mit gehebelten Token (LVT), mit denen Sie potenzielle Gewinne oder Verluste aus Kursbewegungen des zugrunde liegenden Vermögenswerts verstärken können, ohne Margin oder Liquidationsrisiko managen zu müssen. Diese Token folgen dem Preis des Basiswerts mit einem festen Multiplikator (z. B. 3x) und sind in zwei Varianten verfügbar:

  • 3X Long (3L): konzipiert, um zu profitieren, wenn der Preis des Basiswerts steigt.
  • 3X Short (3S): konzipiert, um zu profitieren, wenn der Preis des Basiswerts fällt.

Beispielsweise steigt der BTC3L‑Token um 3%, wenn der BTC‑Preis um 1% steigt, während der BTC3S‑Token um 3% fällt. Umgekehrt fällt BTC3L um 3%, wenn der BTC‑Preis um 1% sinkt, und BTC3S steigt um 3%.

Der Handel mit gehebelten Token erfolgt auf dem Spot‑Markt von BYDFi, was den Prozess für Nutzer vereinfacht, da kein Margin‑Management erforderlich ist und kein Liquidationsrisiko besteht. Allerdings sind diese Produkte sehr volatil und eher für kurzfristige, richtungsbezogene Trades geeignet.

Demohandel

BYDFi bietet einen Demohandelsmodus mit einem virtuellen Guthaben, der es Tradern ermöglicht, ihre Strategien zu testen und sich mit der Benutzeroberfläche der Plattform vertraut zu machen, ohne echtes Geld zu riskieren. Bei Aktivierung des Demomodus erhalten Nutzer virtuelle Mittel in Höhe von 50.000 USDT, die für den Handel mit unbefristeten Futures verwendet werden können.

Das Demokonto bildet die Funktionalität der Hauptplattform vollständig ab: Trader können Positionen eröffnen, Kurse verfolgen und die Mechanik des gehebelten Handels in Echtzeit erlernen. Dies ist besonders für Einsteiger vorteilhaft, die sich mit der Plattform vertraut machen möchten, aber auch für erfahrene Trader, die neue Strategien testen.

P2P‑Handel

BYDFi hat eine P2P‑Plattform für den direkten Kryptowährungstausch zwischen Nutzern implementiert. Vor allem können Sie den Stablecoin USDT gegen Fiatwährung direkt mit anderen Tradern kaufen oder verkaufen. Die Börse fungiert als Treuhänder (Escrow) und sperrt die USDT des Verkäufers, bis der Käufer die Zahlung bestätigt.

Auf der P2P‑Plattform stehen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung: Banküberweisungen, E‑Wallets, Zahlungsdienste und sogar Barzahlung für persönliche Treffen (je nach Region und Deal‑Bedingungen). BYDFi erhebt für P2P‑Transaktionen keine Provision – Verkäufer verdienen an der Spanne (Differenz der Kurse).

Zum Zeitpunkt dieser Rezension gab es jedoch keine aktiven P2P‑Angebote auf der Plattform, daher sollten Nutzer sich der begrenzten Liquidität bewusst sein.

BYDFi P2P-Plattform
BYDFi P2P-Plattform

Copy‑Trading

Eine der herausragenden Funktionen von BYDFi ist das integrierte Copy‑Trading‑System. In einem eigenen Bereich werden Profile erfolgreicher Trader mit ihren Gewinnstatistiken, Risikostufen, verwaltetem Vermögen und der Anzahl der Follower angezeigt. Jeder BYDFi‑Nutzer kann aus diesem Ranking einen „Master“ auswählen und alle dessen Trades automatisch im eigenen Konto proportional zu einem voreingestellten Betrag kopieren. Copy‑Trading ermöglicht Einsteigern, Erfahrungen zu sammeln und potenziell zu profitieren, indem sie Profis folgen, während die Master‑Trader eine Provisionsbeteiligung von den erfolgreichen Followern erhalten. BYDFi sorgt für synchronisierte Ausführung, sodass Positionen gleichzeitig mit dem kopierten Trader eröffnet und geschlossen werden.

Händler können Trades auf BYDFi kopieren
Händler können Trades auf BYDFi kopieren

Natürlich sind Gewinne nicht garantiert: Wenn der Master Verlust macht, tragen die Follower diesen mit. Daher ist es wichtig, Trader sorgfältig anhand ihrer bisherigen Performance auszuwählen und Stop‑Loss‑Maßnahmen umzusetzen (z. B. das Copy‑Trading beenden, wenn der Drawdown einen festgelegten Prozentsatz überschreitet).

Trading‑Bots

Zur Unterstützung des automatisierten Handels hat BYDFi integrierte Bots eingebunden. Im Bereich „Trading‑Bots“ finden Sie drei Arten von Algorithmen:

  1. Spot Grid Bot: kauft bei Rücksetzern und verkauft bei Anstiegen innerhalb eines vordefinierten Preiskorridors.
  2. Spot Investment Bot: akkumuliert Kryptowährung in gleichen Anteilen in regelmäßigen Abständen – im Wesentlichen eine DCA‑Strategie.
  3. Spot Martingale Bot: mittelt nach unten, indem bei fallendem Preis mehr gekauft wird und so der durchschnittliche Einstiegskurs gesenkt wird.

Nutzer können die Bot‑Parameter konfigurieren – etwa das Handelspaar wählen, die Preisspanne festlegen (für Grid‑Bots), den Investitionsbetrag bestimmen und mehr. Der Bot platziert anschließend automatisch Orders gemäß der Strategie und spart Ihnen Zeit.

Die Nutzung der Bots ist kostenlos – die Börse erhebt keine zusätzlichen Gebühren außer den standardmäßigen Handelskommissionen. Für Einsteiger sind Bots eine hervorragende Möglichkeit, ohne Programmierkenntnisse oder externe Dienste in den algorithmischen Handel einzusteigen.

API‑Zugang

Wie jede moderne Börse bietet BYDFi eine API für den Zugriff auf Handelsfunktionen und Marktdaten. Registrierte Nutzer können API‑Schlüssel (mit unterschiedlichen Berechtigungen – Read‑Only, Trading, Auszahlungen) generieren, um externe Programme und Bots anzubinden. Die API ermöglicht die Integration mit beliebten Trading‑Terminals und Bot‑Plattformen (wie 3Commas, TradingView‑Alerts, CryptoRobotics usw.). Sie können eigene automatisierte Handelsstrategien über die API implementieren.

Die API‑Dokumentation ist auf der Website der Börse verfügbar; in der Regel werden REST und WebSocket für Echtzeit‑Kurse verwendet. Zur Erhöhung der Sicherheit wird empfohlen, die Nutzung von API‑Schlüsseln auf bestimmte IP‑Adressen zu beschränken. Mit API‑Zugang sind fortgeschrittene Trader nicht auf die nativen Oberflächen von BYDFi beschränkt und können automatisiert handeln oder Marktdaten in Echtzeit analysieren.

Gebühren

Bewertung:4.5/5

Die Gebührenstruktur von BYDFi ist äußerst traderfreundlich. Ohne Gebühren für Einzahlungen, niedrigen Handelsgebühren und transparenten, netzwerkkostenbasierten Auszahlungsentgelten bleibt der Handel kosteneffizient. Das ist besonders vorteilhaft für Trader mit hohem Volumen, da die Gebühr fix bleibt und nicht eskaliert. Die einzigen zusätzlichen Kosten fallen beim Kauf oder Verkauf von Fiat über Partner an – diese Gebühren werden von Drittanbietern festgelegt.

Spot‑Handelsgebühren

Trades auf dem Spot‑Markt von BYDFi unterliegen einer festen Gebühr von 0,1% für Maker und Taker. Das bedeutet, dass Sie für jeden Trade 0,1% des Transaktionsvolumens zahlen.

Krypto-BörseBinanceBybitBYDFiBitMEXCoinEx
Maker0.1%0.1%0.1%0.1%0.2%
Taker0.1%0.18%0.1%0.1%0.2%

Wichtig ist, dass BYDFi keinen eigenen Token für Gebührenrabatte hat und die Gebühr für alle Nutzer identisch ist (es gibt keine VIP‑Stufen basierend auf dem Handelsvolumen). Diese niedrige Grundgebühr ist jedoch wettbewerbsfähig im Vergleich zu führenden Börsen.

Futures‑Handelsgebühren

Bei Futures verwendet BYDFi ein Maker/Taker‑Modell mit einer Gebühr von 0,02% für Maker‑Orders und 0,06% für Taker‑Orders. Diese Sätze sind sogar niedriger als auf dem Spot‑Markt und sollen den Wechsel zu Derivateprodukten fördern.

Krypto-BörseBinanceBybitBYDFiBitMEXCoinEx
Maker0.02%0.036%0.02%0.05%0.03%
Taker0.05%0.1%0.06%0.05%0.05%

Zusätzlich wird alle 8 Stunden eine Funding‑Gebühr zwischen Long‑ und Short‑Inhabern erhoben – die Gebühr schwankt basierend auf der Differenz zwischen Futures‑ und Spot‑Preis. Ist der Satz positiv, zahlen Longs an Shorts; ist er negativ, zahlen Shorts an Longs. BYDFi fungiert lediglich als Vermittler bei der Umverteilung der Funding‑Gebühr; sie verbleibt nicht bei der Börse, sondern dient dazu, Futures‑Preise an Spot‑Preise anzugleichen.

Gebühren für gehebelte Token

Beim Handel mit 3× gehebelten Token beträgt die Transaktionsgebühr 0,2%. Zusätzlich fällt eine tägliche Verwaltungsgebühr von 0,03% auf den Positionswert dieser Token an (diese Gebühr deckt im Wesentlichen die Rebalancing‑Kosten des Tokens ab). Diese Kosten spiegeln sich automatisch im Token‑Preis wider.

Einzahlungsgebühren

Das Einzahlen von Kryptowährungen ist kostenlos. BYDFi erhebt auf eingehende Überweisungen unabhängig vom Betrag keine Gebühr. Sie müssen lediglich die Blockchain‑Netzwerkgebühr bezahlen, wenn Sie Gelder aus Ihrer externen Wallet senden (diese Gebühr wird von Minern erhoben, nicht von der Börse). Wenn Sie Kryptowährungen über Partner kaufen (z. B. mit Karte über Banxa), erhebt der Drittanbieter die Gebühr – in der Regel etwa 2‑5% des Transaktionsbetrags, wobei der genaue Satz vor der Zahlung angezeigt wird. BYDFi erhebt für Fiat‑Einzahlungen über solche Partner keine Gebühren, weist jedoch darauf hin, dass Banken oder Zahlungs­gateways eigene Gebühren erheben können.

Auszahlungsgebühren

Auszahlungen von Kryptowährungen bei BYDFi unterliegen einer fixen Gebühr, die je nach Coin und verwendetem Netzwerk variiert. Diese Gebühr dient der Deckung der Blockchain‑Transaktionskosten. Beispielsweise kostet das Abheben von BTC im Bitcoin‑Netzwerk etwa 0,0005 BTC (rund 15‑20 $, abhängig von der Netzauslastung), und das Abheben von USDT kostet:

  • im Tron‑Netzwerk (TRC20) – 1 USDT,
  • im Ethereum‑Netzwerk (ERC20) – ~5 USDT​,
  • auf BSC (BEP20) – 0,5 USDT.
  • Durch die Wahl des passenden Auszahlungsnetzwerks können Sie erheblich sparen: BYDFi unterstützt Auszahlungen über mehrere Blockchains für beliebte Stablecoins und Token, sodass Sie diejenige auswählen können, die das optimale Verhältnis von Geschwindigkeit und Kosten bietet.

    Wichtig: Die Auszahlungsgebühr kann je nach Netzwerklage schwanken (insbesondere auf Ethereum) – BYDFi behält sich das Recht vor, die Gebühr ohne vorherige Ankündigung anzupassen.

    Einzahlung und Auszahlung

    Bewertung:4/5

    Ein‑ und Auszahlungen bei BYDFi erfolgen auf kryptobörsenübliche Weise. Es gibt keine direkte Fiat‑Abwicklung, jedoch existieren alternative Methoden. Die Gebühren sind angemessen und die Bearbeitungszeiten schnell – wichtig ist, allen Anweisungen sorgfältig zu folgen, um den Verlust von Geldern durch Fehler bei Adressen oder Netzwerken zu vermeiden.

    Krypto einzahlen

    Einzahlungen bei BYDFi sind nur in Kryptowährung möglich (die Plattform unterstützt keine direkten Fiat‑Einzahlungen). Der Einzahlungsprozess ist unkompliziert:

  • Gehen Sie in den Bereich "Vermögen" und wählen Sie die Option "Einzahlen".
  • Geben Sie die Kryptowährung an, die Sie einzahlen möchten, und wählen Sie das Transfernetzwerk (z. B. USDT – TRC20 oder ERC20 usw.).
  • Das System generiert eine eindeutige Adresse für Ihre Einzahlung oder zeigt einen QR‑Code an. Sie müssen Gelder von Ihrer Wallet oder einer anderen Börse an diese Adresse senden.
  • Der Mindesteinzahlungsbetrag variiert je nach Coin (z. B. 0,01 USDT, 0,001 BTC usw., wie auf der Einzahlungsseite angegeben). Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen: senden Sie keine anderen Token an diese Adresse, verwenden Sie das korrekte Netzwerk, andernfalls könnten die Gelder verloren gehen.
  • Nachdem Sie die Transaktion initiiert haben, warten Sie auf die erforderliche Anzahl an Netzbestätigungen (in der Regel zwischen 1 und 30 Blöcken, abhängig vom Coin). Sobald die Transaktion bestätigt ist, wird der Saldo in Ihrem Konto angezeigt.
  • Kryptowährung auf BYDFi einzahlen
    Kryptowährung auf BYDFi einzahlen

    BYDFi erhebt keine Einzahlungsgebühr, sodass der genaue von Ihnen gesendete Betrag (abzüglich der vom Sender gezahlten Netzwerkgebühr) gutgeschrieben wird. Die Einzahlungsdauer hängt von der Blockchain ab – von wenigen Minuten (bei TRC20, BEP20) bis zu einer Stunde (für BTC bei Netzüberlastung). Sie können den Einzahlungsstatus in Ihrer Kontohistorie verfolgen.

    Fiat‑Einzahlung

    Wenn Sie keine Kryptowährung zum Einzahlen besitzen, bietet BYDFi eine Alternative – Krypto mit Fiat kaufen. Im Bereich „Buy Crypto“ hat die Börse Fiat‑Gateways wie Banxa, Transak, Mercuryo, Coinify und Alchemy Pay integriert. Sie wählen die Kryptowährung (BTC, ETH, USDT usw.) und den Betrag, anschließend werden Sie auf die Website des Partners weitergeleitet. Dort können Sie je nach Dienst und Land mit Bankkarte, Apple/Google Pay oder Banküberweisung bezahlen. Die gekaufte Kryptowährung wird dann direkt Ihrer BYDFi‑Wallet gutgeschrieben.

    Kaufen Sie Kryptowährung mit Fiat auf BYDFi
    Kaufen Sie Kryptowährung mit Fiat auf BYDFi

    Die Gebühr für einen solchen Kauf liegt in der Regel bei etwa 3‑5%, wobei der Kurs und der Endbetrag vor der Bestätigung klar angezeigt werden. Auch wenn es weniger vorteilhaft ist, als bereits vorhandene Krypto einzuzahlen, ist der Kauf über Partner für Einsteiger eine bequeme Methode, wenn nur eine Bankkarte verfügbar ist.

    Beachten Sie, dass Partner möglicherweise die Durchführung eines KYC (Hochladen von Dokumenten) auf ihrer Seite verlangen, um die Zahlung zu verarbeiten – insbesondere bei größeren Beträgen.

    Kryptowährungen abheben

    Auszahlungen von BYDFi erfolgen ausschließlich in Kryptowährung (direkte Fiat‑Auszahlungen sind nicht verfügbar). Der Ablauf ist wie folgt:

  • Navigieren Sie zum Bereich "Vermögen", wählen Sie anschließend "Auszahlung".
  • Wählen Sie die Kryptowährung aus, die Sie abheben möchten, sowie das Netzwerk, über das sie gesendet werden soll. Achten Sie darauf: Das Empfängernetzwerk muss übereinstimmen (wenn Sie z. B. USDT über Tron abheben, muss die Adresse TRC20 sein).
  • Geben Sie die externe Wallet‑Adresse ein, an die Sie Ihre Gelder senden möchten. Überprüfen Sie die Adresse sorgfältig, da Fehler nicht rückgängig gemacht werden können.
  • Geben Sie den Auszahlungsbetrag an. Das System zeigt die Netzwerkgebühr und den Endbetrag an, der Ihrer Wallet gutgeschrieben wird.
  • Klicken Sie auf "Abheben". Anschließend werden Sie zur Bestätigung aufgefordert: Geben Sie Ihren 2FA‑Code (aus Google Authenticator) und – falls angefordert – den Code aus Ihrer E‑Mail oder SMS ein.
  • Nach der Bestätigung wird Ihr Auszahlungsantrag bearbeitet. BYDFi bearbeitet Auszahlungen zu bestimmten Zeiten: von 09:00 bis 21:00 (GMT+8, Singapur‑Zeit), sodass Anträge, die nachts (Singapur‑Zeit) gestellt werden, erst am folgenden Morgen bearbeitet werden können.
  • Nutzer ohne KYC können bis zum Gegenwert von 0,5 BTC täglich abheben, verifizierte Nutzer bis zu 6 BTC pro Tag (dieses Limit kann auf Anfrage für VIP‑Kunden erhöht werden).

    Tipps für Krypto‑Auszahlungen

  • Verwenden Sie die Funktion Adressbuch – speichern Sie häufig verwendete Adressen, um ein erneutes manuelles Eingeben und Fehler zu vermeiden.
  • Aktivieren Sie 2FA und setzen Sie ein Fonds‑Passwort – ohne diese können Auszahlungen nicht verarbeitet werden, was eine sinnvolle Sicherheitsmaßnahme ist.
  • Prüfen Sie die Netzwerkgebühr und den Mindest­auszahlungsbetrag. Beispielsweise liegt das Minimum für BTC bei etwa 0,001 BTC, für ETH bei etwa 0,01 ETH usw.; Beträge darunter können nicht abgehoben werden.
  • Wenn die Kryptowährung schnelle und kostengünstige Netzwerke unterstützt (wie BSC, Tron oder Polygon), sollten Sie diese wählen, um Gebühren und Zeit zu sparen.
  • Fiat abheben

    Da es keine direkte Fiat‑Auszahlung gibt, ist die Umwandlung von Krypto in Bargeld auf zwei Arten möglich:

  • Über P2P: Verkaufen Sie beispielsweise USDT gegen die lokale Währung (z. B. UAH oder USD) direkt an einen anderen Nutzer und erhalten Sie die Zahlung auf Ihre Karte.
  • Über eine lokale Börse/OTC‑Dienstleistung: Übertragen Sie Ihre Kryptowährung an eine Börse, die Fiat‑Auszahlungen unterstützt, und verkaufen Sie sie dort. Dies erfordert zusätzliche Schritte und führt zu weiteren Gebühren.
  • BYDFi konzentriert sich auf Kryptowährungs­geschäfte; betrachten Sie es daher als Krypto‑Wallet und Handelsplattform. Für die Umwandlung der Mittel in echtes Geld benötigen Sie Drittanbieterlösungen.

    Märkte und Produkte

    Bewertung:4.5/5

    BYDFi bietet eine breite Palette von Märkten und Handelsprodukten, darunter über 360 Kryptowährungen, hochgehebelte Futures, Token mit festem Hebel und attraktive Bonusprogramme. Das Produktangebot ist für die meisten Trader optimal, auch wenn die Börse hinsichtlich der insgesamt unterstützten Vermögenswerte hinter den Marktführern zurückbleibt und einige beliebte Produkte wie Staking und NFTs nicht anbietet.

    Hauptmärkte und ‑dienste auf BYDFi

    BYDFi bietet Zugang zu einer vielfältigen Auswahl an Kryptowährungsmärkten und verwandten Produkten.

    Markt/ProdukttypBeschreibungEigenschaften
    Spot‑MarktTraditioneller Krypto‑zu‑Krypto‑Handel300+ Assets, einfache und erweiterte Oberflächen, sofortige Trades
    Derivate (Futures)Unbefristete Kontrakte (USDT‑M und COIN‑M)Hebel bis 200x, niedrige Gebühren, breite Kontraktauswahl
    Gehebelte TokenToken mit festem Hebel auf beliebte CoinsEinfachheit, kein Liquidationsrisiko, tägliches Rebalancing
    P2P‑MarktDirekter Kauf/Verkauf von Kryptowährungen gegen Fiat zwischen NutzernTreuhand‑Sicherheit (Escrow), flexible Zahlungsmethoden, zum Testzeitpunkt begrenzte Liquidität
    Partner‑ und BonusprogrammeBoni für Nutzer‑Empfehlungen und AktivitätWillkommensboni, Empfehlungsprogramm

    Unterstützte Kryptowährungen

    BrokerBinanceBYDFiBybit
    Kryptowährung535368730
    Futures552257589
    Optionen65

    BYDFi deckt rund 360 Krypto‑Assets ab, was mit großen Börsen wie Binance (mit rund 400+ Coins) vergleichbar ist und deutlich mehr ist als spezialisiertere Plattformen wie Kraken (200+) oder Coinbase (150+). Damit ist BYDFi eine wettbewerbsfähige Plattform für den Handel mit sowohl beliebten Coins als auch weniger bekannten Altcoins. Gegenüber Börsen wie Gate.io und KuCoin mit über 800 Kryptowährungen liegt BYDFi jedoch noch zurück. Insgesamt ist die Asset‑Auswahl bei BYDFi für die meisten Trader optimal.

    Handelsplattformen

    Bewertung:5/5

    Die Handelsplattformen von BYDFi sind benutzerfreundlich, schnell und bieten einen vollständigen Satz an Trading‑Tools: eine funktionsreiche Web‑Terminaloberfläche, stabile mobile Anwendungen und eine praktische Desktop‑App für Windows und Mac. Zudem steht eine offene API für automatisierten Handel und die Integration externer Plattformen zur Verfügung.

    Web‑Plattform

    Der primäre Nutzungsweg von BYDFi ist die Website (browserbasierte Oberfläche). Die Web‑Plattform ist intuitiv und bietet TradingView‑Charts mit technischen Indikatoren, ein Orderbuch, den Trades‑Taper, Markttiefe, ein Trading‑Terminal mit Limit‑ und Market‑Orders sowie ein Orderverwaltungs‑Panel.

    BYDFi-Webplattform
    BYDFi-Webplattform

    Die Web‑Plattform arbeitet performant – Seiten laden schnell, und Echtzeit‑Kurse werden über WebSocket bereitgestellt. Das moderne Design bietet ein dunkles Theme mit gelb‑orangenen Akzenten im Einklang mit dem BYDFi‑Branding.

    Mobile Anwendungen

    Für den Handel unterwegs bietet BYDFi Apps für Android und iOS an. Die App kann von der offiziellen Website oder aus den App‑Marktplätzen (Google Play, Apple AppStore) heruntergeladen werden. Laut Nutzerbewertungen ist die BYDFi‑Mobile‑App schnell und stabil.

    BYDFi Mobile App
    BYDFi Mobile App

    Die Funktionalität entspricht nahezu der Web‑Version: Sie können sich registrieren oder anmelden, Gelder einzahlen (per QR‑Code oder Adresse), auf Spot‑ und Futures‑Märkten handeln, Copy‑Trading nutzen und sogar Bots starten. Die Oberfläche ist für kleinere Bildschirme optimiert – mit eigenen Tabs für Marktdaten, Charts (mit vereinfachten Indikatoren) und Orderformulare. Es gibt auch ein praktisches Portfolio‑Widget, das Ihren Gesamtbestand sowie Gewinn und Verlust Ihrer offenen Positionen anzeigt.

    Diagramm in der mobilen BYDFi-App
    Diagramm in der mobilen BYDFi-App

    Die App sendet Push‑Benachrichtigungen zu Orderausführungen, Preisalarmen und Systemnachrichten. Sie können beispielsweise eine Benachrichtigung einstellen, wenn der BTC‑Preis ein festgelegtes Niveau überschreitet – so können Sie auch abseits der App schnell reagieren.

    In puncto Sicherheit unterstützt die mobile App biometrische Anmeldung (Fingerabdruck/Face ID), was sowohl bequem als auch sicher ist.

    Desktop‑Anwendung

    BYDFi stellt eine offizielle Desktop‑Anwendung für Windows und Mac bereit, die sich ideal für Trader eignet, die eine eigenständige Lösung einer browserbasierten Oberfläche vorziehen. Das Desktop‑Terminal bietet den vollen Funktionsumfang wie die Web‑Version: alle Trading‑Tools, Charts und Kontoverwaltungsfunktionen sind verfügbar. Die App läuft schnell und zuverlässig und ermöglicht komfortables Trading ohne Browser‑Ablenkungen. Die Installation ist unkompliziert und erfordert keine besonderen technischen Kenntnisse. Die Verfügbarkeit einer Desktop‑Anwendung ist ein Pluspunkt und erweitert die Handelsmöglichkeiten der Nutzer.

    BYDFi-Desktop-App
    BYDFi-Desktop-App

    API und externe Plattformen

    Fortgeschrittene Trader können BYDFi über die API mit ihren bevorzugten Handelsplattformen integrieren. Nach dem Generieren von API‑Schlüsseln im Dashboard können Sie das Trading über Anwendungen wie TradingView (Alerts → Webhook → API) einrichten oder bestehende Plattformen nutzen (z. B. unterstützt das CryptoRobotics‑Terminal die Automatisierung von BYDFi‑Futures). Sie können auch über Python‑Skripte, GitHub‑Bots usw. mithilfe der offenen API handeln.

    Analysen

    Bewertung:3.5/5

    Die Analysefunktionen von BYDFi gelten für den Durchschnittstrader als ausreichend. Die Plattform stellt alle wesentlichen Werkzeuge für die Technische Analyse bereit (leistungsfähige Charts), grundlegende Coin‑Informationen und Asset‑Tracking. Für tiefergehende Analysen können Nutzer externe Tools ergänzen – da BYDFi kein geschlossenes Ökosystem ist, lassen sich Daten leicht exportieren. Dieses Set reicht für Einsteiger mehr als aus, und Profis können bei Bedarf eigene Lösungen über die API integrieren.

    Charts und Technische Analyse

    Interaktive TradingView‑Charts sind auf den Handelsseiten für Spot und Derivate integriert. Dies bietet Tradern eine umfassende Suite analytischer Werkzeuge, darunter Dutzende Indikatoren (Gleitende Durchschnitte, RSI, MACD, Bollinger‑Bänder usw.), Zeichenwerkzeuge (Trendlinien, Fibonacci‑Retracements, Chartmuster) und mehrere Zeitrahmen von 1 Minute bis 1 Woche.

    Technische Analyse des TradingView-Charts der BYDFi-Plattform
    Technische Analyse des TradingView-Charts der BYDFi-Plattform

    TradingView ist für seine umfangreiche Funktionalität bekannt, und BYDFi nutzt dies voll aus, indem es ermöglicht, Volumen zu überlagern, das Orderbuch im Chart anzuzeigen, zwischen Kerzen‑, Linien‑ oder Balkencharts zu wechseln und sogar einen Vollbildmodus für vertiefte Analysen zu öffnen. Diese Tools helfen, die Technische Analyse direkt auf der Plattform durchzuführen, ohne auf externe Ressourcen zurückgreifen zu müssen.

    Coin‑Detailseite

    Für jede auf BYDFi gehandelte Kryptowährung steht ein Popup mit detaillierten Coin‑Informationen zur Verfügung. Dieses enthält in der Regel eine kurze Projektbeschreibung, die offizielle Website, einen Link zum Whitepaper, den Token‑Contract zur Blockchain‑Verifizierung sowie Kennzahlen wie aktuellen Preis, Marktkapitalisierung, 24‑Stunden‑Volumen, Umlaufmenge und mehr. Die Daten stammen häufig von CoinMarketCap oder CoinGecko. Zusätzlich werden Preisentwicklungen über 24 Stunden, 7 Tage usw. angezeigt. Dies hilft, Umfang und Trend des Assets direkt auf der Plattform schnell einzuschätzen.

    Münzinformationen auf der BYDFi-Plattform
    Münzinformationen auf der BYDFi-Plattform

    Insights

    BYDFi betreibt einen eigenen Blog/News‑Feed, in dem Bildungs‑ und Nachrichtenartikel veröffentlicht werden. Dazu gehören Besprechungen wichtiger Markt­ereignisse, Analysen aussichtsreicher Projekte (unter den auf der Plattform gehandelten) und Anleitungen zur Nutzung der BYDFi‑Funktionen. Solche Artikel helfen Nutzern, über Markttrends informiert zu bleiben und verschiedene Aspekte des Tradings besser zu verstehen. Gelegentlich veröffentlicht BYDFi auch wöchentliche Marktberichte mit Statistiken, wichtigen Krypto‑News und Analysen der wichtigsten Coin‑Preise. Auch wenn diese Berichte nicht die Tiefe großer Börsen oder spezialisierter Agenturen erreichen, sind sie für den Durchschnittsnutzer ausreichend.

    BYDFi Blog
    BYDFi Blog

    Ausbildung

    Bewertung:4/5

    BYDFi stellt eine Fülle an Lehrmaterialien für sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Nutzer bereit. Auch wenn es sich nicht um eine formale Akademie mit zertifizierten Kursen handelt, wird eine Bildungsfunktion effektiv erfüllt. Einsteigern wird empfohlen, mit den FAQ‑ und Blog‑Bereichen zu beginnen – diese decken rund 90% der häufigen Fragen ab. Zusätzlich bietet das von BYDFi bereitgestellte Demokonto praktisches Lernen ohne finanzielles Risiko.

    Hilfe‑Center und FAQ

    Die offizielle BYDFi‑Website verfügt über einen umfangreichen Hilfebereich mit Antworten auf häufig gestellte Fragen. Dieser Bereich enthält Artikel zum Einstieg in die Börse, Anleitungen zu Einzahlungen, Handel, Sicherheit und mehr. Viele dieser Themen wurden in diesem Test angesprochen – etwa „Wie registriere ich mich“, „Wie aktiviere ich 2FA“, „Wie handle ich Futures“ usw. Diese Schritt‑für‑Schritt‑Leitfäden mit Screenshots der Oberfläche sind für Einsteiger sehr hilfreich. Außerdem hat BYDFi einen Q&A Hub gestartet, der als Expertenforum eine breite Palette kryptobezogener Fragen beantwortet (nicht nur zur Börse, sondern auch allgemeine Themen) wie „Was sind NFT‑Marktplätze?“ oder „Wie erkennt man eine Phishing‑E‑Mail?“ – mit ausführlichen Antworten des BYDFi‑Teams. Dieser Hub verbessert das Gesamtwissen der Nutzer und zeigt die Expertise des Teams.

    Antworten auf Fragen von BYDFi-Benutzern
    Antworten auf Fragen von BYDFi-Benutzern

    Anleitungen und Leitfäden

    Der BYDFi‑Blog veröffentlicht regelmäßig Einsteigerleitfäden, die Themen wie Was sind Bitcoin und Ethereum, wie funktioniert die Blockchain‑Technologie, die Grundlagen der Technischen Analyse und Anleitungen zur Nutzung verschiedener Funktionen der Börse abdecken. Es wurden auch Artikel zur sicheren Krypto‑Aufbewahrung und zum Risikomanagement veröffentlicht. Auch wenn das primäre Ziel darin besteht, die Funktionen von BYDFi dezent zu bewerben, sind die Inhalte informativ und helfen den Nutzern, die Grundlagen zu verstehen.

    Video‑Tutorials und Webinare

    BYDFi betreibt einen eigenen YouTube‑Kanal, auf dem Videoanleitungen veröffentlicht werden. Dazu gehören Tutorials zur Registrierung und KYC, zum Handel über die Mobile‑App, Übersichten neuer Funktionen, Aufzeichnungen von AMA‑Sessions und mehr. Gelegentlich finden Webinare über Zoom oder Live‑Streams via Telegram statt, in denen Vertreter Marktanalysen besprechen oder Trading‑Strategien vermitteln. Während AMA‑Sessions können Sie beispielsweise Fragen stellen und ausführliche Antworten erhalten. Außerdem arbeitet BYDFi mit bekannten Krypto‑Influencern zusammen – dadurch entstehen zusätzliche Drittanbieter‑Reviews und Guides auf YouTube, was den Bildungswert weiter erhöht.

    Kundensupport

    Bewertung:4.5/5

    Der Kundensupport von BYDFi ist sehr lobenswert. Zwar gibt es keinen telefonischen Support, doch alle anderen Kanäle funktionieren effizient. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen die 24/7‑Verfügbarkeit und die schnelle Reaktionszeit. Das Support‑Team ist mit grundlegenden Anfragen ebenso vertraut wie mit technischen Problemen.

    Support‑Kanäle

  • Der primäre Support‑Kanal ist der Online‑Chat auf der Website und in der Mobile‑App. Das Chat‑Icon befindet sich üblicherweise unten rechts. Ein Klick darauf ermöglicht die Konversation mit einem Bot oder Agenten, wobei Sie das Thema Ihrer Anfrage auswählen können. Häufig schlägt der Bot beliebte FAQs oder Hilfeartikel vor; Sie können jedoch auch um einen Live‑Mitarbeiter bitten.
  • E‑Mail‑Support: BYDFi hat eine Support‑E‑Mail‑Adresse (cs@bydfi.com) an die Sie detaillierte Anfragen senden können. Dies ist besonders nützlich bei komplexen Anliegen, die Anlagen wie Screenshots oder Dokumente erfordern können.
  • Social Media und Communities: BYDFi ist aktiv auf Telegram (mit einem globalen englischen Chat und lokalen Gruppen), Discord und Twitter. In den Telegram‑Chats können Moderatoren bei grundlegenden Anfragen helfen oder Sie an die entsprechenden Support‑Kanäle verweisen. Konto‑ oder technische Probleme werden jedoch am besten über andere Kanäle gelöst.
  • Reaktionszeit

    Erfahrungsberichten zufolge antwortet der BYDFi‑Support recht zügig. Im Chat erfolgen Antworten oft innerhalb weniger Minuten (sofern Live‑Agenten verfügbar sind). E‑Mails werden in der Regel innerhalb weniger Stunden beantwortet. Der Support ist rund um die Uhr (24/7) erreichbar. Auch wenn es zu Stoßzeiten oder bei hohem Anfragevolumen zu Verzögerungen kommen kann, gab es keine nennenswerten Beschwerden über langsame Reaktionen. Zahlreiche Bewertungen loben das Support‑Team für Aufmerksamkeit und schnelle Problemlösung.

    Support‑Kompetenz

    Das Support‑Team von BYDFi ist in der Lage, eine breite Palette von Problemen zu bearbeiten – von einfachen Fragen wie „Wie zahle ich ein?“ bis hin zu technischeren Problemen wie nicht gutgeschriebenen Einzahlungen oder Transaktionsverifizierungen. In komplizierteren Fällen (z. B. Systemfehler oder strittige Auszahlungsangelegenheiten) eskaliert der Support die Anfrage an spezialisierte Abteilungen wie Sicherheit oder Finanzen. Es gab Fälle, in denen die Lösung mehrere Tage dauerte (insbesondere bei KYC/AML‑Belangen) und Nutzer warten mussten. In solchen Situationen informiert der Support in der Regel und entschuldigt sich für Verzögerungen. In den meisten Fällen werden Routineprobleme jedoch schnell gelöst – sei es das Nachverfolgen einer Transaktion im falschen Netzwerk, Hilfe bei Login‑Problemen oder das Zurücksetzen von 2FA nach Identitätsprüfung.

    Fazit

    Im Jahr 2025 präsentiert sich BYDFi als sich rasant entwickelnde Krypto-Börse, die Benutzerfreundlichkeit für Einsteiger mit fortgeschrittenen Trading-Tools für erfahrene Trader verbindet. Im Laufe der Jahre hat sich die Plattform von einer wenig bekannten Derivatebörse zu einem internationalen Hub entwickelt, der Hunderttausende von Nutzern anzieht. Die Hauptstärke von BYDFi liegt in der Balance aus Leistungsfähigkeit und Einfachheit. Die Börse bietet alle wichtigen Handelsarten (Spot, hoch gehebelte Futures, Margin-Kontrakte) und vereinfacht zugleich das Erlebnis: intuitive Oberfläche, Copy Trading, Demokonten und automatisierte Bots. Dieser Ansatz macht BYDFi für ein breites Publikum attraktiv – von den ersten Schritten im Krypto-Bereich bis hin zu erfahrenen Marktteilnehmern.

    FAQ

    Was ist BYDFi?

    BYDFi ist eine Kryptowährungsbörse, die Spot‑Handel, Futures, gehebelte Token, P2P‑Handel und Trading‑Bots für Trader weltweit anbietet.

    Ist BYDFi sicher?

    Ja. BYDFi nutzt Cold‑Wallets, Zwei‑Faktor‑Authentifizierung und führt regelmäßige Sicherheitsaudits durch. Während des Betriebs kam es zu keinen Hacks.

    Wie funktioniert BYDFi?

    Die Börse ermöglicht den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen, die Nutzung von Margin‑Handel, den Handel mit Futures mit bis zu 200x Hebel und die Automatisierung von Trades mithilfe integrierter Bots.

    Wie nutzen Sie BYDFi?

    Erstellen Sie ein Konto, füllen Sie es mit Kryptowährung auf oder kaufen Sie Krypto mit Fiat über Partner. Danach können Sie auf dem Spot‑ oder Futures‑Markt handeln.

    Wie eröffne ich ein Konto bei BYDFi?

    Besuchen Sie die BYDFi‑Website, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Jetzt loslegen', geben Sie Ihre E‑Mail oder Telefonnummer ein, wählen Sie ein Passwort und schließen Sie die Registrierung durch Eingabe des per E‑Mail oder SMS gesendeten Bestätigungscodes ab.

    Wie zahle ich Geld bei BYDFi ein?

    Navigieren Sie zum Bereich "Vermögen", wählen Sie "Einzahlen", wählen Sie die Kryptowährung und das Netzwerk und senden Sie Ihre Gelder von Ihrer externen Wallet.

    Wie handle ich auf BYDFi?

    Gehen Sie in den Bereich "Spot" oder "Futures", wählen Sie ein Handelspaar, wählen Sie den Ordertyp (Limit oder Market), geben Sie den Betrag an und klicken Sie auf 'Kaufen' oder 'Verkaufen'.

    Wie verkaufe ich Kryptowährungen auf BYDFi?

    Wählen Sie im Bereich "Spot" das entsprechende Handelspaar aus und erstellen Sie dann eine Verkaufsorder, indem Sie den Betrag angeben und den Ordertyp auswählen (Market oder Limit).

    Wie hebe ich Gelder von BYDFi ab?

    Wählen Sie im Bereich "Vermögen" "Auszahlung", wählen Sie die Kryptowährung, das Netzwerk und die externe Wallet‑Adresse und bestätigen Sie die Auszahlung anschließend mit Ihrer 2FA sowie dem E‑Mail/SMS‑Code.

    Wie lösche ich mein BYDFi‑Konto?

    Um Ihr Konto zu löschen, wenden Sie sich per Chat oder E‑Mail (cs@bydfi.com) an den Kundensupport; Ihre Anfrage wird anschließend geprüft.

    Zu BYDFi Der Handel mit Kryptowährungen ist mit hohen Risiken verbunden. Sie können Ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren.

    Nikolai ist ein erfahrener Spezialist für Finanzmärkte und Mitbegründer von IamForexTrader. Seit 2014 handelt er erfolgreich mit Devisen und ist seit 2017 aktiv am Kryptowährungsmarkt beteiligt.

    Er entwickelt Anlagestrategien, die sich an jedes Erfahrungsniveau anpassen lassen, und investiert seit 2018 aktiv in Aktien, Anleihen und ETFs.