Ist Pepperstone 2025 reguliert?

Zuletzt aktualisiert am 3. Sept. 2025

Pepperstone ist in sieben verschiedenen Jurisdiktionen reguliert, was den hohen Grad an Zuverlässigkeit und regulatorischer Konformität unterstreicht. Diese Forex-Aufsichtsbehörden setzen strenge Standards und Anforderungen durch und gewährleisten eine umfassende Aufsicht und Transparenz der Geschäftstätigkeit des Brokers.

Juristische PersonAufsichtsbehördeReview
au Flag
bs Flag
Aktuelle Prüfung
cy Flag
Pepperstone EU-Review
ae Flag
de Flag
Pepperstone DE-Review
ke Flag
uk Flag

Zu den Aufsichtsbehörden gehören namhafte Organisationen wie ASIC (Australien), SCB (Bahamas), CySEC (Zypern), DFSA (UAE), BaFin (Deutschland), CMA (Kenia) und FCA (Vereinigtes Königreich). Diese vielfältige regulatorische Abdeckung bestätigt, dass Pepperstone als globaler Broker internationale Standards einhält.

Die FCA-Lizenz ist besonders bedeutsam, da die FCA zu den weltweit strengsten und angesehensten Aufsichtsbehörden zählt und den Kunden ein hohes Maß an Schutz und Vertrauen in die Dienstleistungen von Pepperstone bietet.

Anlegerschutz nach Region

Die regulatorische Konformität von Pepperstone in mehreren Jurisdiktionen bietet unterschiedliche Stufen des Anlegerschutzes und stellt sicher, dass Kundengelder unter verschiedenen aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen geschützt sind. Hier eine Übersicht:

  • Vereinigtes Königreich: Kunden sind bis zu £85,000 durch die Financial Conduct Authority (FCA) geschützt.

  • Deutschland und Österreich: Kunden können 90% von Ansprüchen aus Wertpapiergeschäften bis zu €20,000 und 100% von Bargeldansprüchen bis zu €100,000 gemäß den BaFin-Vorschriften zurückerhalten.

  • Europäische Union (EU/EEA): Kunden sind bis zu €20,000 durch den zyprischen Anlegerentschädigungsfonds (ICF) abgesichert.

  • Andere Regionen: Leider haben Kunden außerhalb der EU und des Vereinigten Königreichs keinen Anlegerschutz.

RegionSchutzbetragAufsichtsbehördeRechtsträger
Vereinigtes KönigreichBis zu £85,000FCAPepperstone Limited
Deutschland und ÖsterreichBis zu €20,000BaFinPepperstone GmbH
Europäische Union (EU/EEA)Bis zu €20,000CySECPepperstone EU Limited
Naher OstenKein SchutzDFSAPepperstone Financial Services Limited
AustralienKein SchutzASICPepperstone Group Limited
AfrikaKein SchutzCMAPepperstone Markets Kenya Limited
Andere RegionenKein SchutzSCBPepperstone Markets Limited

Negativsaldoschutz

Pepperstone bietet für Privatkunden, die Spot-Forex und CFDs im Vereinigten Königreich, in Australien, in der EU sowie in Ländern des Nahen Ostens unter der DFSA-Lizenz handeln, einen Negativsaldoschutz. Das bedeutet, dass Ihre Verluste Ihren Kontostand nicht überschreiten können. Diese Absicherung gilt jedoch nicht für professionelle Kunden.

Sicherheitsvorfall und Reaktion

Im Juli 2020 war Pepperstone von einer Datenpanne bei einem externen Dienstleister betroffen. Zwar wurden keine Handelskonten oder Gelder kompromittiert, doch personenbezogene Daten wie Namen, Kontaktdaten und Geburtsdaten waren möglicherweise offengelegt. Pepperstone hat umgehend reagiert, betroffene Kunden informiert und seine Sicherheitsmaßnahmen verstärkt.

Pepperstones Engagement für regulatorische Konformität und den Schutz von Kundengeldern macht den Broker zu einer verlässlichen Wahl für Trader, die ein sicheres Handelsumfeld suchen.

FAQ

Ist mein Geld bei Pepperstone sicher?

Ja, Ihr Geld ist bei Pepperstone sicher. Der Broker hält sich an strenge Vorschriften, einschließlich der Trennung von Kundengeldern, wodurch Ihre Gelder getrennt von den eigenen Betriebsmitteln von Pepperstone aufbewahrt werden. Das bedeutet, dass Ihr Geld geschützt ist und nicht zur Begleichung von Verbindlichkeiten des Brokers verwendet werden kann.

Ist Pepperstone von der FCA reguliert?

Ja, Pepperstone wird im Vereinigten Königreich von der Financial Conduct Authority (FCA) reguliert, die für ihre strengen aufsichtsrechtlichen Standards und umfassende Überwachung bekannt ist.

Ist Pepperstone in Europa reguliert?

Ja, Pepperstone wird in Europa von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) reguliert und kann dadurch Dienstleistungen in der gesamten Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum anbieten.

Ist Pepperstone in Australien reguliert?

Ja, Pepperstone wird in Australien von der Australian Securities and Investments Commission (ASIC) reguliert und erfüllt damit die lokalen aufsichtsrechtlichen Anforderungen.

Welche Handelsplattformen bietet Pepperstone an?

Handelsplattformen von Pepperstone umfassen MetaTrader 4 (MT4), MetaTrader 5 (MT5), TradingView und cTrader. Diese Plattformen sind bekannt für fortgeschrittene Handelsfunktionen, benutzerfreundliche Oberflächen und umfangreiche Analysetools.

Welche Kontotypen bietet Pepperstone an?

Kontotypen von Pepperstone decken unterschiedliche Handelsbedürfnisse ab, darunter Standard-, Razor-, Swap-Free- und Active-Trader-Konten. Jeder Kontotyp hat eigene Merkmale und Vorteile, die auf verschiedene Handelsstrategien und -präferenzen zugeschnitten sind.

Bietet Pepperstone ein Demokonto an?

Ja, Pepperstone bietet ein Demokonto an, mit dem Trader die Handelsplattformen und Marktbedingungen kennenlernen und üben können, ohne echtes Geld zu riskieren.

Mit welchem Hebel kann ich bei Pepperstone handeln?

Der Hebel bei Pepperstone variiert je nach zuständiger Aufsichtsbehörde und Kontotyp. Im Allgemeinen reicht der Hebel von 1:30 für Privatkunden in Europa bis zu höheren Werten für professionelle Trader und Kunden in anderen Regionen.

Welche Kommissionen zahle ich für Trades?

Die Kommissionen bei Pepperstone hängen vom jeweiligen Kontotyp ab. Das Razor-Konto erhebt beispielsweise eine geringe Kommission pro Trade, bietet dafür jedoch niedrigere Spreads, während das Standard-Konto keine Kommission erhebt, aber breitere Spreads hat. Es ist wichtig, die spezifische Gebührenstruktur jedes Kontotyps zu prüfen.

Ist Pepperstone ein ECN-Broker?

Ja, Pepperstone agiert als ECN (Electronic Communication Network)-Broker und bietet direkten Marktzugang ohne Eingriff eines Dealing Desks. Das gewährleistet transparente Preise und wettbewerbsfähige Spreads für Trader.

Ist Pepperstone sicher und seriös?

Ja, Pepperstone gilt als sicher und seriös. Das Unternehmen wird von mehreren renommierten Aufsichtsbehörden reguliert, hält strenge Finanzstandards ein und verfügt über einen soliden Ruf in der Branche. Der Broker setzt außerdem robuste Sicherheitsmaßnahmen ein, um Kundengelder und persönliche Daten zu schützen.

Nikolai ist ein erfahrener Spezialist für Finanzmärkte und Mitbegründer von IamForexTrader. Seit 2014 handelt er erfolgreich mit Devisen und ist seit 2017 aktiv am Kryptowährungsmarkt beteiligt.

Er entwickelt Anlagestrategien, die sich an jedes Erfahrungsniveau anpassen lassen, und investiert seit 2018 aktiv in Aktien, Anleihen und ETFs.